Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Anfang des 19. Jahrhunderts hat nach 3 Millisekunden 321 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0650, Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) Öffnen
650 Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts). Dramen der beiden vorgenannten weit hinter sich lassen, so bleibt der Ton, der bei ihm vorherrscht, doch nicht minder der der flachen Alltäglichkeit und hausbackenen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0750, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die gesamte englische Malerei ausschließlich auf Nachahmung van Dycks sich beschränkte. Erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts zeigen sich die Anfänge einer eigen-englischen Kunstweise, welche jedoch noch einer festen Richtung entbehrt und teils
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0069, Amerika Öffnen
Menschengeschlechts ihre Sache recht erschwert. Schade ist, daß die Entdecker nicht schon das "wissenschaftliche Rüstzeug" des 19. Jahrhunderts hatten, um den Erscheinungen einer thatsächlich "zweiten Welt" völlig gerecht zu werden. Daß man
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0774, Das 19. Jahrhundert Öffnen
754 Das 19. Jahrhundert. Kaiserreichs auf die römische Baukunst zurück. Der Hauptvertreter dieses zu Anfang des Jahrhunderts allenthalben in Europa herrschenden "Stiles des Kaiserreiches" war Charles Percier (1764-1838), der Hofbaumeister
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0764, Das 19. Jahrhundert Öffnen
auch stets der Geist einer Zeit vollkommen aus. Die Gegensätze zwischen Anfang und Ende des 19. Jahrhunderts, die raschen Wandlungen - und zwar solche im Sinne des Fortschreitens - innerhalb desselben, finden daher auch ihr Spiegelbild in der Kunst
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0723, von Unknown bis Unknown Öffnen
jedenfalls gewann der Pelzmuff allmählich wieder die Oberhand. Der Pelz wurde möglichst leicht verarbeitet, helle Färbungen, wie weiß, ja blau, rosa und grün, gaben ihm die Farbenauffassung der Zeit. Im Anfang des 19. Jahrhunderts war der Muff wieder
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0189, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
entwickelte, bis dieses dem Angriff Marokkos am Ende des 16. Jahrh. erlag. Vom 16. bis zur Mitte des 17. Jahrh. bestand nördlich und südlich des Kongo das große Kongoreich. Im Anfang des 19. Jahrh. erhoben sich in Nordwestafrika die Fulbe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0050, Russische Litteratur Öffnen
Kräften geltend. Im 18. und im Anfang des 19. Jahrh. zeichneten sich besonders aus als religiöse und Historienmaler: Losenko (gest. 1773), Antropow (gest. 1792), Akimow (gest. 1814), Ugrjumow (gest. 1823), Lewitzki (gest. 1822), M. Iwanow (gest. 1823
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0914, Geschütz Öffnen
mit gänzlicher Be- seitigung des Spielraums. Das preußiscke Ge- schützsystem wurde wegen seiner größern Kom- pliziertheit anfänglich vielfach mit Mißtrauen be- trachtet, brach sich aber allmählich mehr und mebr Bahn, bis es infolge
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0821, von Arithmetische Zeichen bis Arkade Öffnen
(das 7.-10. Buch seiner "Elemente"). Aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. stammen Nikomachos' arithmetische Bücher über Zahlenformen, aus dem 3. Jahrhundert haben wir die Schriften des Diophantos. Im 6. Jahrhundert verfaßte Boetius zwei Bücher über
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0421, von Pettie bis Pfeiffer Öffnen
bedeutendern: das Kriegsgericht zu Drumhead (infolge dessen er Genosse der Akademie in London wurde), die Tonsur, die Ungnade des Kardinals Wolsey, Julie und Bruder Lorenz, die Jakobiten, die Drohung, ein Ritter des 17. Jahrhunderts, ein Gefecht mit Schwert
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0928, Musik (18. u. 19. Jahrhundert) Öffnen
"Ideen zur Ästhetik der Tonkunst" (1806). IV. Die Musik im 19. Jahrhundert. Forschen wir nun nach der musikalischen Signatur des 19. Jahrh., so erscheint dieselbe wesentlich bestimmt durch die von den sogen. Wiener Meistern Haydn, Mozart und Beethoven
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1017, Geheime Gesellschaften (im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts) Öffnen
1017 Geheime Gesellschaften (im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts). pflanzt eine aus Ägypten stammende Lehre fort
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
. Erster [einziger] Band: Von Opitz bis Klopstock", Lpz. 1871). Dem 18. Jahrh. gilt Hillebrand, "Die deutsche Nationallitteratur seit dem Anfange des 18. Jahrh." (3 Bde., Gotha 1845-47; 3. Aufl. 1875), Biedermann, "Deutschland im 18. Jahrh." (4 Bde., Lpz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0660, Buchdruckerkunst Öffnen
vorübergehend, aber der Anstoß blieb nicht ohne Nachwirkung. Zu Anfang des 19. Jahrh. wurden auch in den größern Staaten Deutschlands die Zünfte aufgehoben, und damit fielen viele Beschränkungen, welche bis dahin manche Kraft gelähmt hatten. So durfte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0156, Das Emailgeschirr und die Blinddarmentzündungen Öffnen
, nach Wien. Am meisten Kaffee verbrauchen Holland, Norwegen, Deutschland. Am meisten Thee konsumiert England mit seinen Kolonien, Frankreich und Rußland, abgesehen natürlich von China und Japan. Auch Marokko konsumiert seit dem Anfang des 19
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0582, von Buchstabieren bis Bucht Öffnen
und eine kath. Kirche, ein Gymnasium mit Realklassen, eine chemische Fabrik, ein Alaunwerk nebst Braunkohlengrube und (1880) 3665 Einw. (2672 Evangelische) Von dem ehemaligen Residenzschloß der Grafen von Hanau-Lichtenberg, das zu Anfang des 19. Jahrh
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0034, Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
. Gleich zu Anfang des Jahrhunderts erschien William Gilberts (gest. 1603) geistvolles Werk "Physiologia nova de magnete", worin er nach induktiver Methode die Gesetze des Magnetismus entwickelt und zur Lehre vom Erdmagnetismus den Grund legt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0524, Dänische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
524 Dänische Litteratur (19. Jahrhundert). neuern Schule wie Bögh ist Parmo Karl Ploug (geb. 1813), der Hauptvertreter und Hauptsänger des sogen. Skandinavismus, einer politischen Richtung, welche eine engere Vereinigung der drei
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0541, von Buch (Zählmaß) bis Buch (Personenname) Öffnen
.: Fig. 2. Deckel des lateinischen Horariums in durchbrochener Goldarbeit und mit 27 Diamanten besetzt. Fig. 1. Lateinisches Horarium (Gebetbuch), aufgeschlagen, aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Miniatur stellt die Flucht nach Ägypten dar
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0570, Indische Litteratur Öffnen
Unsicheres. Ein älterer Zeitgenosse der "Neun Perlen" ist der Astronom Ārjabhaṭa und der Zeit nach nicht fern stehen wird der Lyriker Amaru. Dem 6., vielleicht noch Anfang des 7. Jahrh. gehören ferner an die gefeierten Dichter Bhāravi
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0522, Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
bis zum Anfang dieses Jahrhunderts, brachte kaum etwas Nennenswertes hervor. Ihr Hauptmerkmal ist überspannter Rationalismus, ebenso überspannter Patriotismus, widerliches Strebertum und eine daraus entspringende wüste Polemik aller gegen alle
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0770, von Nicodemus bis Niedrigkeit Öffnen
766 NlcohemuZ ? Niedrigkeit. Nicodemus Des Volks Ueberminder. Ein Pharisäer, Joh. 3, i. 4. und heimlicher Jünger IEsu, Joh. 7, 50. hilft den Leichnam Christi begraben, c. 19, 39. (Beispiel der anfänglichen, aber endlich überwundenen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0557, Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) Öffnen
asiatisch-russischen Städten erhielten Druckereien: Tiflis 1701, Sarepta 1808, Astrachan 1815, Kasan Anfang dieses Jahrhunderts, 1808 aber eine Anstalt für den Druck des Türkischen, für die Bedürfnisse der mohammedanischen Tataren. Auch in den größern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0130, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
Anwachsens stattfinden mußte, ist leicht einzusehen; wir wissen z. B., daß zu Beginn des gegenwärtigen Jahrhunderts (1801) die Volkszahl nur 27⅓ Mill., also um weniges mehr als vor Ausbruch der Revolution und der ihr folgenden Kriegszeit, betrug. Dann
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
, Geschichte der spanischen Poesie und Beredsamkeit (Götting. 1804; span. Ausgabe, Madr. 1828, 3 Bde.), fortgesetzt von Brinckmeier: "Die Nationallitteratur der Spanier seit Anfang des 19. Jahrhunderts" (Götting. 1850); Brinckmeier, Abriß
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0524, von Baunach bis Baur Öffnen
. 1863). Daran schließen sich: "Die christliche Kirche vom Anfang des 4. bis zum Ende des 6. Jahrhunderts" (Tübing. 1859; 2. Aufl., Leipz. 1863); "Die christliche Kirche des Mittelalters" (das. 1861, 2. Aufl. 1869); "Die Kirchengeschichte der neuern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0416, Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
416 Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert). Schwulst untermischter krasser Naturalismus ins Leben gerufen wurde. Doch sollten unter diesem Einfluß gerade aus ihr die ersten Keime einer deutschen S., die ersten deutschen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0843, Selbstmord (Ursachen etc.) Öffnen
lauten folgendermaßen: Jahr Zahl der Selbstmorde Selbstmorde auf je 100000 Einw. Unter je 100 Selbstmördern waren weibl. G. Zahl d. Selbstmorde im europ. Rußland 1869 3186 13 19 ? 1870 2963 12 21 164? 1871 2723 11 20 1756 1872 2950 12 20
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0321, Brandes Öffnen
unter dem Titel: "Hovedströmninger i det 19. Aarhundredes Litteratur" (1872-75, 4 Bde.; deutsch von Strodtmann: "Die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrhunderts", Berl. 1872-76) erschienen sind. In großen Zügen entwirft er darin ein Bild
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0413, Gletscher (Vorrücken und Rückschreiten) Öffnen
, von 1630 bis 1640,1680,1715,1740 > und um 1770. Genauer sind wir über die Gletscherschwankungen des 19. Jahrh, unterrichtet. Sehen wir ab von dem Vorrücken der G., welches sich gegenwärtig besonders in den Westalpen vollzieht, so lassen sich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0141, Vermessung (Geschichtliches) Öffnen
konnte. Friedrich d. Gr. ließ viel in seinem Land vermessen, von seinen Kriegskarten war die Weylandtsche von Schlesien noch die beste. Die deutschen Landeskarten waren noch im Anfang des 19. Jahrh. so mangelhaft, daß Napoleon I. (speziell durch Jomard
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0878, Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert) Öffnen
878 Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert). ständig unterbrochen. In den 20er Jahren des 19. Jahrh. beginnt ihre Erneuerung und zwar vorwiegend in wissenschaftlicher Richtung unter starker Anlehnung an gesamtslawische Ideen. I
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0459, Schiff (Geschichte des Schiffbaues) Öffnen
dominierte, reicht bis zum Ende des 15. Jahrh. und spielt hauptsächlich im Mittelmeer. Die zweite Periode, die des Segelschiffs, dauert bis zum Beginn des 19. Jahrh., und es erstreckt sich ihr Gebiet auf Westeuropa. Die letzte Periode, die des Dampfschiffs
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0384, von Schafarik bis Schaff Öffnen
. Eine biographische Schilderung" (das. 1853); "Zur deutschen Litteraturgeschichte" (Brem. 1860; 2. Aufl., Hamb. 1873); "Litteraturbilder" (Leipz. 1861, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881); "Auswahl deutscher Gedichte des 18. und 19. Jahrhunderts" (3. Aufl., Brem. 1878
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0930, Musik (Gegenwart) Öffnen
) in niedrigere, nicht selten gemeine Sphären hinabgezogen wird. Italien zeigte schon Ende des 18. Jahrh. eine merkliche Abnahme seiner musikalischen Produktionskraft; zwar lauschte Europa noch bis Anfang dieses Jahrhunderts den einschmeichelnden Melodien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0929, Musik (19. Jahrhundert) Öffnen
929 Musik (19. Jahrhundert). Hauptwirkungskreis in der Oper, weil die absolute M. ihren Kräften nur geringen Spielraum bot, nachdem Beethoven auf diesem Gebiet scheinbar das letzte Wort gesprochen hatte, jedenfalls seiner Zeit um mehrere
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0398, von Klavichord bis Klazomenä Öffnen
Gestalt ward das K. noch im Anfang des 19. Jahrh. gebaut. Solange das Pianoforte noch in der Entwicklung begriffen war, wetteiferte das K. erfolgreich mit dem Clavicymbel und Spinett, sodaß Phil. Em. Bach, Mattheson u. a. das K. den letztern vorzogen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0523, von Tarnkappe bis Tarock Öffnen
der Sprache auszeichnen, sind hervorzuheben: "Geschichte der vorchristlichen Welt", "Über den polnischen Roman am Anfang des 19. Jahrhunderts", "Über den Verfall der polnischen Litteratur im 18. Jahrhundert", "Über die Lustspiele Fredros", "Shakespeare
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0109, Chronologie Öffnen
Sabbat endigte. Den Anfang des Monats bestimmte der Neumond, welcher mit religiöser Feier begangen wurde. Die Zahl der Monatstage schwankte zwischen 29 und 30. Unsicher war auch die Berechnung des Jahrs, welches nicht regelmäßig 12, sondern oft auch (zur
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0321, Engel Öffnen
. darnnter versteht man den Peter Waldus, welcher zu Ende des 12. Jahrhunderts lebte; unter dem andern u. 8. Joh. Huß, zu Anfang des 15. Jahrhunderts; nnter dem dritten Martin Luther i der es vollends rund heraus sagte, was die Wahrheit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0661, Kirchenpolitik Öffnen
von der Kirche begann seit Anfang des 14. Jahrh., zuerst in Frankreich unter Philipp dem Schönen ' gegenüber Bonifacius VIII., weiterhin in Deutsch- , land unter Ludwig dem Bayern gegenüber Io- ^ dann XXII. Diese K. führte in Frankreich zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0805, von Ropp bis Rowlandsche Gitter Öffnen
: »Erzbischof Werner von Mainz. Zur Reichsgeschichte des 13. Jahrhunderts« die philosophische Doktorwürde, unternahm sodann für die Geschichte der Hansa mehrjährige Archivreisen, habilitierte sich 1875 in Leipzig als Privatdozent der Geschichte, ward 1878
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0431, Historische Litteratur (Deutschland) Öffnen
415 Historische Litteratur (Deutschland). herausgegeben. Darin findet sich zunächst unter dem Titel: »Zeiten des Übergangs zur modernen Welt (14.-15. Jahrhundert)« eine leider nicht auf der Höhe der heutigen Wissenschaft stehende Fortsetzung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0946, von Landwehrkreuz bis Landwirtschaft Öffnen
auf eine Reihe sog. Grundwissenschaften, auf Chemie, Physik, Botanik, Geologie und Zoologie einerseits und auf Nationalökonomie andererseits. Erst von der Zeit an, wo man begann, L. wissenschaftlich zu betreiben (seit Anfang des 19. Jahrh.), und noch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0039, Chirurgie Öffnen
in den Vordergrund und behaupten fortan diese Stellung, weil sie jetzt die C. auch in Wirklichkeit praktisch ausüben. Doch nehmen noch im Anfang des 19. Jahrh. die französischen Chirurgen den ersten Rang ein; Männer wie Boyer, Delpech, Dupuytren, Larrey
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0788, Deutsche Sprache (Philologie) Öffnen
und Litteratur; dieselbe ist als selbständige Wissenschaft erst seit dem Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts vorhanden. Einzelne Männer allerdings beschäftigten sich schon im 17. und 18. Jahrh. mit der Herausgabe und Erklärung altdeutscher Schriftwerke
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0394, Glas (Geschichte der Glasindustrie) Öffnen
ehedem ausschließlich, wie noch jetzt in erheblichem Maß, das Holz, und erst zu Anfang des 19. Jahrh. wandte man sich allmählich der Heizung mit Steinkohle, Braunkohle und Torf zu. Seit 1850 benutzte Fickentscher in Zwickau einen Gasofen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1034, von Württembergische Eisenbahnen bis Yerkes-Sternwarte Öffnen
im Sommer 1896: 1339 Studierende und 19 Hörer, Winter 1896/97: 1467 und 11, darunter 731 Theologen, 253 Juristen, 749 Mediziner, 60 Pharmaceuten und 21 Studierende der Zahnheilkunde. Am 25. Mai 1896 brannte der Dachstuhl des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0262, Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
262 Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert). Reformen, welche, indem sie die Nation in politischer und soziale Hinsicht hoben, auch das gesunkene Selbstgefühl derselben wieder kräftigten und erhöhten, würden sicherlich bedeutende
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0476, von Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas bis Protestantismus Öffnen
der Schriftautorität, kam erst im Anfang des 19. Jahrh. aus) hat sich nicht bloß gegenüber dem Katholicismus, sondern auch innerhalb der eigenen kirchlichen Entwicklung des P. als deren vorwärts treibender Faktor zur Geltung bringen müssen. Der ältere P. gewann
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0513, von Fachsystem bis Fachvereine Öffnen
und Baden dem Fachschulwesen sorgsame und er- folgreiche Pflege zugewendet. Zögernd und in ver- ^ hältnismäßig geringem Umfange ist Preußen hierin ^ vorgegangen; die innerhalb des "Vereins zur Be- förderung des Gewerbfleißes in Preußen" anfangs
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1015, Skandinavische Kunst Öffnen
Stadtkirche zu Kristianstad ist vielleicht das bedeutendste Gotteshaus des frühern Protestantismus. Die Spätrenaissance im Geiste Palladios, anfangs nach holländ., später nach ital. und franz. Vorbildern, oft mit barockem Detail, kommt im 17. Jahrh
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0542, von Baur (Albert) bis Baur (Ferdinand Christian) Öffnen
Arbeiten wurden eingeleitet durch die Schrift "Epochen der kirchlichen Geschichtschreibung" (Tüb. 1852), der "Das Christentum und die christl. Kirche der drei ersten Jahrhunderte" (ebd. 1853; 3. Ausg. 1863), "Die christl. Kirche von Anfang des 4. bis zum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0384, Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) Öffnen
eines Jahrhunderts. Andre Kalender. Der jüdische K., für den weder aus der Bibel noch aus den Schriften der jüdischen Litteratur bis Mitte des 4. Jahrh. n. Chr. sich übersichtliche Regeln aufstellen lassen, fand durch den Patriarchen Hillel den
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0370, Gefängnisvereine (in einzelnen Ländern; Zentralisierung) Öffnen
356 Gefängnisvereine (in einzelnen Ländern; Zentralisierung) schaft des letzten Jahrhunderts, die aber selbst heute noch, weit davon entfernt, Gemeingut zu sein, nicht in dem erforderlichen Maße gewürdigt wird. Die Anfänge der Fürsorge
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0328, von Alexandrette bis Alexandria Öffnen
umfaßte. Hier stand das weltberühmte Museion, der Brennpunkt des geistigen Lebens für mehrere Jahrhunderte, mit der großen, angeblich 700,000 Rollen starken Bibliothek (s. unten, S. 331); weiter nach der Küste hin der Tempel des Poseidon und das Theater
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0777, Deutscher Orden (Eroberung des Preußenlandes) Öffnen
und kirchliche Abmachungen mit polnischen Fürsten und Bischöfen getroffen wurden, entsandte endlich der Hochmeister zu Anfang des Jahrs 1230 den Ordensritter Hermann Balk mit Rittern und Knechten zur Eroberung der übertragenen Lande und ernannte ihn zugleich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0957, von Gaunersprache bis Gauß Öffnen
Mangel durchgreifender polizeilicher Maßregeln, besonders auf dem flachen Land, wurde indessen damit wenig ausgerichtet, wie denn am Schluß des vorigen Jahrhunderts allein in Schwaben 2000 eigentliche G. ihr Wesen getrieben haben sollen. In dem ersten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
382 Kalender (julianischer und gregorianischer). Jahren, führte Meton 432 v. Chr. zu einem Cyklus von 19 Mondjahren (Enneadekaeteris) von 354 Tagen mit 7 Schaltmonaten von 30 Tagen, welche auf das 3., 5., 8., 11., 13., 16. und 19. Jahr fielen. Bei
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0607, Raumer Öffnen
" (das. 1828); "Briefe aus Paris zur Erläuterung der Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts" (das. 1831, 2 Bde.); "Geschichte Europas seit dem Ende des 15. Jahrhunderts" (das. 1832-50, 8 Bde.); "Beiträge zur neuern Geschichte aus dem Britischen Museum
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0645, Musikalische Litteratur (Musikgeschichte) Öffnen
629 Musikalische Litteratur (Musikgeschichte). führungen aufs wärmste zu empfehlen. Eine Fortsetzung andrer Art erfuhr Ambros' Werk durch W. Langhans, »Die Geschichte der Musik des 17., 18. und 19. Jahrhunderts« (1882-87, 2 Bde.). Langhans
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0195, Gervinus Öffnen
die "Einleitung in die Geschichte des 19. Jahrhunderts", welche wegen freisinniger Äußerungen in ihr verboten wurde, und ließ 1854 den ersten Band der "Geschichte des 19. Jahrhunderts" (Leipz. 1856-66, 8 Bde.) selbst folgen, welche mit dem Wiener Kongreß
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0247, Ägypten (alte Kultur. Kunst) Öffnen
und zwei niedrigern Seitenräumen, deren Dach von 122 Säulen getragen wurde. Zur Anlage eines Hofs und Pylonen, die das Gesamtgebäude abschlössen, kamen die Pharaonen der 19. Dynastie nicht mehr. Sie wurden erst mehrere Jahrhunderte später
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0075, von Kopten bis Koptische Sprache Öffnen
. seit der arabischen Invasion besteht aus einer fast ununterbrochenen Reihe von Bedrückungen, Ungerechtigkeiten und Verfolgungen und ist auf vielen Seiten mit Blut geschrieben. Erst seit Anfang des 19. Jahrh. genießen sie Duldung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0314, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
. In Leipzig waren vorzugsweise Anton Springer ("Handbuch der Kunstgeschichte", "Geschichte der bildenden Künste im 19. Jahrhundert", "Raffael und Michelangelo") und eine Zeitlang Max Jordan (mit Übersetzungen der Werke Crowes und Cavalcaselles) thätig
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0124, von Nexöe bis Ney Öffnen
eigentlichen Geschäftsviertels. Zu Anfang des 19. Jahrh. hatte N. erst etwas über 60,000 Einw., 1820 schon das Doppelte, 1840: 312,852, 1860: 805,651 Einw. Obwohl nicht Hauptstadt der Union, erlangte N. durch seine Größe hervorragende Bedeutung für dieselbe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0944, von Mittel (im Buchdruck) bis Mittelfranken Öffnen
. und endete mit dem Anfang der deutschen Reformation und der Regierung Karls V. Es hielt die Idee des röm. Weltreichs fest und suchte sie in dem Fränkischen Reiche und in seiner Fortsetzung, dem Heiligen Römischen Reiche deutscher Nation, zu verwirklichen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0343, von Jux bis J'y suis et j'y reste Öffnen
, daß das Ganze ungefähr einem einzigen, zu unzähligen Facetten geschliffenen Stein glich. Eine heilsame Reaktion gegen den farblosen Schmuck begann erst mit der allgemeinen Reform des Kunstgewerbes seit dem Beginn der 70er Jahre des 19. Jahrh., wobei man
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0718, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
und politischen Wiedergeburt Griechenlands (Frankf. 1835); Trikupis, Geschichte der griechischen Wiedergeburt (griech., Lond. 1853-57, 4 Bde.); Gervinus, Geschichte des 19. Jahrhunderts seit den Wiener Verträgen, Bd. 5 und 6 (Leipz. 1861-62
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0766, Kirchenpolitik (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
766 Kirchenpolitik (18. und 19. Jahrhundert). 8. Dez. 1864, Nr. 77, 78). Auf der andern Seite muß aber die römische Kirche thatsächlich mit dem Protestantismus leben; sie muß in Staaten mit einer Bevölkerung von verschiedenem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0540, von Kriminalstatistik bis Kroman Öffnen
gelangen wir zu dem Resultat, daß sich das 19. Jahrh. als eine Zeit zunehmender K. darstellt und letztere in ihrem Gange von der Ausbreitung der neuzeitlichen Kultur vollkommen abhängig ist, als deren für uns hier wichtigste Faktoren sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0531, Illustrationen Öffnen
Bewick (s. d.) wieder zur Kunstleistung erhoben und England fortan seine Pflegestätte. In Deutschland waren es zu Anfang des 19. Jahrh, die beiden Unger (Vater und Sohn), nach ihnen Fr. W. Gubitz und Fr. W. Unzelmann, die den Holzfchnitt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0041, von Kalem bis Kalender Öffnen
Wandeljahr hatten die Ägypter aber auch ein festes, dem Julianischen Jahr fast gleichkommendes von 365¼ Tagen, dessen Anfang durch den Frühaufgang des Sothis-Sirius (daher Sothisjahr) bestimmt wurde. Der Anfang des beweglichen Jahres fiel nach und nach
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0815, Berlin (Litteratur) Öffnen
hob auch durch den Ausbau des Müllroser Kanals den Handel und besonders die Schiffahrt in B., so daß im Anfange des 18. Jahrh. das Schiffbaugewerbe Eingang fand und die Spandauer Vorstadt sich stark bevölkerte. Das Bestehen von vier besondern Städten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0391, von Stringocephalus bis Stroganow Öffnen
und Englischen, darunter Montesquieus "Persische Briefe" (Berl. 1866), Eliots "Daniel Deronda" (das. 1876-77), Brandes' "Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrhunderts" (das. 1872-76, 4 Bde.), J. Simes "Lessing" (das. 1878). Auch kritisch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0440, Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) Öffnen
der religiösen Schranke war nur der Anfang zu der weit tiefer greifenden Reform des Unterhauses in seiner ganzen Zusammensetzung. Die Verteilung der Vertretung im Unterhause und des Wahlrechtes überhaupt war in den Jahrhunderten seines Bestehens
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0317, von Coussemaker bis Couture Öffnen
. Bildhauer, Sohn und Schüler des vorigen, geb. 20. März 1716 zu Paris, erwarb sich im 19. Jahr den großen Preis zu einem fünfjährigen Aufenthalt in Rom, trat nach seiner Heimkehr in das Atelier seines Vaters und fertigte unter anderm die Statuen des Mars
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0896, London (Klima, Stadtteile, Brücken) Öffnen
Quartiere der Stadt wandern stetig nach W., und Straßen und Plätze, welche noch zu Anfang des Jahrhunderts für aristokratisch galten, wie Russell Square, sind den wohlhabenden Mittelklassen, den Geschäftslokalen und selbst der Armut überlassen worden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0234, von Ahnen bis Ahnfeldt Öffnen
einließen. Mit der Säkularisierung der Kirchengüter im Anfang des 19. Jahrh. verloren die Ahnenproben den letzten Rest ihrer rechtlichen Bedeutung. Nur für den Eintritt in das Domkapitel zu Olmütz, für den preußischen Johanniter-, den Deutschen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0260, Botanik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
260 Botanik (im 19. Jahrhundert). mehrere angesehene Botaniker: Ch. G. Ludwig, J. G. Johann Gottlieb
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0433, Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) Öffnen
»Wie wurde Hamburg groß? I. Die Anfänge des Hamburger Freihafens« (Hamb. 1888) gegeben; danach hat man schon 1692 daran gedacht, den Transitzoll dort aufzuheben, doch ist er nur allmählich verringert und erst 1874 ganz aufgehoben worden. Ausland
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0276, von Christentumsgesellschaft bis Christenverfolgungen Öffnen
wider den Unglauben angelegen sein. Spittler (gest. 1867 in Basel) leitete seit Anfang des 19. Jahrh. die Gesellschaft und gab den Anstoß zu einer Reihe selbständiger Unternehmungen, in denen die C. allmählich aufging, wie die Baseler Bibelgesellschaft
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0037, Athos Öffnen
, auch stand die Regierung in Konstantinopel der Schule feindlich gegenüber, daher ging sie im Anfange des 19. Jahrh. ein. In neuerer Zeit findet man wieder gebildete Mönche, da namentlich aus den idiorrhythmischen Klöstern manche in Athen und Chalki
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0243, von Kröben bis Krodo Öffnen
entwickelte sich zuerst in der Republik Ragusa, doch gehört dieses dalmatische Schrifttum, dessen Blütezeit in das 15.-17. Jahrh. fällt, den Kroaten und Serben gemeinsam an, indem sich dasselbe anfangs des kroatischen Dialekts, in der Folge aber
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0487, von Goldenes Vlies bis Goldfarbe Öffnen
und Kalender). Der Name rührt vermutlich davon her, daß diese Zahl in den alten Kalendern mit goldenen Buchstaben bezeichnet zu werden pflegte, oder davon, daß nach einigen die Berechnung des Meton, welche dem Cyklus von 19 Jahren zu Grunde liegt, in Athen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0576, von Meyer von Knonau bis Meza Öffnen
der schweizerischen Eidgenossenschaft" (Zürich 1826-29, 2 Bde.). Seine "Lebenserinnerungen" gab sein Enkel Gerold M. v. K. heraus (Frauenf. 1883). 2) Gerold Ludwig, Sohn des vorigen, geb. 2. März 1804, gab in seinem 19. Jahr einen "Abriß
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0068, von Velbert bis Velde Öffnen
der ersten Periode des V. 1629 ging er nach Italien, wo er zwar in Venedig Tintoretto, in Rom Raffael und Michelangelo studierte, aber die bereits fest ausgebildete nationale Eigentümlichkeit seines Stils beibehielt. In Italien, wo er bis Anfang 1631 blieb
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0518, Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) Öffnen
Bevölkerung hatte zu Anfang des Jahrhunderts infolge der Kriege ein bedeutendes Übergewicht über die männliche erlangt (1800: 725,000, 1821: 868,000), welches aber seither fast ganz geschwunden ist (1866: 39,000) und auch infolge der letzten Kriegsjahre
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0805, Kunstgeschichte Öffnen
die engl. Ausmessungen m Athen durch Stuart und Rewet, welche der Hin- neigung zur röm. Kunst nun die hellenische Kunst- auffassung entgegensetzten. Diese fand zu Anfang des 19. Jahrh, in Berlin ihren stärksten Rückhalt in Friedr. Aug. Wolf, K
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0664, von Czartoryski (Konstantin, Fürst) bis Czechen Öffnen
. Museum gegründet; 3) die Prinzessin Isabella, geb. 19. Dez. 1830, Witwe (seit 1880) des Grafen Johann Dzialynski. Czartoryski (spr. tschar-), Konstantin, Fürst, Bruder des vorigen, geb. 28. Okt. 1773 in Pulawy, wurde in Petersburg russ
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0881, von Serbien (Geschichte) bis Serbische Sprache und Litteratur Öffnen
, Geologische Übersicht des Königreichs S. (Wien 1886); Gopčević, S. und die Serben (Leipz. 1888); "Spezialkarte vom serbischen Generalstab, 1:75,000" (bisher 32 Sektionen erschienen). Zur Geschichte: Ranke, S. und die Türkei im 19. Jahrhundert (Leipz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0423, von Eurhythmie bis Euripides Öffnen
Anforderungen der Bühne wenig kundigen Dichter, vielleicht des 4. vor- christl. Jahrhunderts, während das von E. selbst in juugen Jahren verfaßte gleichnamige Stück verloren gegangen ist), "Troades" und "Phönissä" (die Phö- nizierinnen), ferner ein
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0508, von Kolonialsystem bis Kolonialzucker Öffnen
Kolonialmächten in Bezug auf den Verkehr ihrer Kolonien mit dem Mutterlande und mit dem Auslande angenommen und bis in das 19. Jahrh. hinein aufrecht erhalten wurde. Die Spanier hatten von Anfang an eine strenge Absperrung der neuentdeckten und in Besitz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0968, von Romantische Schule bis Romanze Öffnen
romantisch. Im engern Sinne heißt R. (Romantische Schule) eine geistige und litterar. Richtung, die von Deutschland ausging und um den Anfang dieses Jahrhunderts maßgebende Bedeutung erhielt. Sie zerfiel in der deutschen Litteratur in eine mehr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0267, Getreidehandel und -Produktion (Geschichtliches, gegenwärtige Organisation) Öffnen
entweder dauernd oder nur bei Mißernten und drohender Hungersnot erlassen oder verschärft. Zwar beginnt mit der physiokratischen Schule in Frankreich eine Bewegung für die Freiheit des Kornhandels, und diese wird zu Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrh
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0901, von Pessinus bis Pest (Krankheit) Öffnen
. und 17. und zum Teil noch im Anfang des vorigen Jahrhunderts war die P. in Europa ziemlich häufig; sie trat damals in Deutschland, Holland, Italien etc. bald da, bald dort in großen oder auch in kleinen örtlichen Epidemien auf und war oft wieder
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0223, von Dramaturgische etc. Litteratur bis Drbal Öffnen
Stranitzkys, des berühmtesten Hanswurstes seiner Zeit, sondern auch eine Geschichte der Wiener Volksbühne bis in ihre Anfänge bietet. Für die Theatergeschichte des 19. Jahrh. kommt für den Zeitraum von 1883 bis 1890 nur ein Beitrag von wissenschaftlicher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0768, Archäologie Öffnen
allgemeine Geltung verschafft hat. Die Anfänge der archäologischen Studien fallen nach Italien in die Zeit des beginnenden 15. Jahrh. und wurden von demselben Geiste der Renaissance, der auf die Wiederbelebung des klassischen, speziell des römischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0360, von Eichenrindenlaus bis Eichhorn Öffnen
" (das. 1805-13, 6 Bde.; Bd. 1, 2. Aufl. 1821, unvollendet); "Weltgeschichte" (das. 1799-1814, 5 Bde.; 3. Aufl. 1818-20); "Geschichte der drei letzten Jahrhunderte" (das. 1803-1806, 6 Bde.; 3. Aufl. 1817-18); "Geschichte des 19. Jahrhunderts" (das. 1817) u. a